Spotify bringt eigene Charts

Spotify Devices

Spotify ist mein Musik Dienst der Wahl.

Musk Streaming soviel und wo ich möchte. Egal ob Mac, PC oder Smartphones für alles gibt es eine Spotify App.

Nun führt das Musiknetzwerk eigene Charts ein. Im Unterschied zu den Verkaufscharts, wo ja immer wieder getrickst wird, sind die Spotify Download Charts ein recht guter Überblick was wo gerade gehört wird. Einbinden lässt sich ganze einfach wenn ihr auf charts.spotify.com geht und euch euer eigenes Widget baut:

Spotify schreibt dazu in einer Pressemitteilung:

Daft Punk schaffen es in der dritten Maiwoche mit „Get Lucky” an die Spitze der Schweizer Spotify Charts, die erstmals im neuen Spotify Top Tracks Widget veröffentlicht wurden. Auf den Rängen 2 und 3 landen Macklemore & Ryan Lewis mit „Can’t Hold Us – feat. Ray Dalton“ und Passenger mit „Let Her Go“ Die Liste der Top 5 komplettieren Macklemore & Ryan Lewis mit „Thrift Shop – feat. Wanz“ auf Platz 4 und Imagine Dragons mit „Radioactive“ auf der 5.

Der schwedische Musik Streaming Service stellt heute das Spotify Charts Widget vor. Im Wochenrhythmus aktualisiert, zeigen die „Spotify 50“ und die „Social 50“ die Hitlisten für 28 Länder. Das sind für jedes Land die 50 meistgespielten Songs sowie die 50 am häufigsten geteilten Spotify-Titel* der letzten sieben Tage. Beide Charts werden automatisch jeden Montag um 6.00 Uhr aktualisiert.

Web-Redakteure und Blogger können das kostenlose Widget problemlos in jede Internetseite integrieren. Alle integrierten Widgets werden ebenfalls jeden Montag automatisch auf den neuesten Stand gebracht. Alle Information sind unter http://charts.spotify.com/ verfügbar.

Die Streaming-Charts sind für jedes der 28 Spotify-Länder erhältlich. So erfahren Nutzer schnell und einfach, welche Songs in welchem Land angesagt sind. Mit einem Klick können sie die aktuellen Titel direkt in den Charts anwählen und abspielen. Wer mag, kann über das Widget auch einen Blick auf die Top50 der vergangenen Wochen werfen.

„Das Fantastische an unseren Streaming-Charts ist, dass sie anzeigen, was Fans hier und jetzt tatsächlich hören und nicht nur, was sie kaufen“, erklärt Steve Savoca, Head of Content von Spotify.

Darüber hinaus können Nutzer ab sofort die Streaming-Anzahl der „Popular Songs“ aller Künstler direkt auf Spotify einsehen. Die Zahlen zeigen, wie oft der jeweilige Song seit Oktober 2008 bei Spotify gespielt wurde. Die Streaming-Daten werden zunächst nur auf der Desktop-Version zur Verfügung stehen. Im Laufe der nächsten Wochen werden auch die mobilen Nutzer mit dieser Funktion ausgestattet.

„Wir möchten weltweit die beste Promotion-Plattform für Musiker sein. Die Streaming-Anzahl zu nennen, ist ein wichtiger Schritt in diese Richtung“, fügt Steve Savoca hinzu. „Alle Künstler erhalten von ihren Fans jetzt ein direktes Feedback darüber, wie ihre Musik auf Spotify ankommt.”

  • Veröffentlicht in: Cloud

Microsoft stellt Xbox One vor

Xbox One with Kinect

Heute Abend hat Microsoft seine kommende Spielkonsole vorgestellt.

Die Nachfolgegeneration der aktuellen Xbox 360 nennt sich Xbox One. Das One im Namen ist dabei Programm.

Die neue Xbox soll zum Zentrum des Wohnzimmers werden und ist weit mehr als eine einfache Spielkonsole. Sie kann Live TV anzeigen, ist jederzeit mit dem Internet verbunden und hört aufs Wort.

Die Sprachsteuerung wurde von Microsoft eindrücklich gezeigt, die Xbox One führte alle Kommandos in rasender Geschwindigkeit aus.

Xbox One Side

Wichtiger Bestandteil der Konsole ist die neue Kinect Kamera. Dank ihrer 1080p Auflösung kann sich nun viel genauer auf Bewegungen der Spieler reagieren. Durch Kinect weiss die Xbox One jederzeit wer gerade vor ihr steht, oder welcher Spieler welchen Kontroller in der Hand hält.

Der Game Controller wurde ebenfalls überarbeitet, bringt aber im Gegensatz zum Modell der Playstation 4 kein Touch Pad mit.

Xbox One ControllerDie technischen Daten der Xbox One sind natürlich absolut State of the Art:

  • 8 Core AMD CPU, 5 Milliarden Transistoren, 64 Bit Architektur
  • 8 GB RAM
  • Blu-ray Drive
  • 500GB Festplatte
  • 802.11n Wireless mit Wi-Fi Direct
  • HDMI In/Out
  • USB 3.0
  • 1080p Weitwinkel Kinect Kamera, RGB Sensor, 30fps, Time of Flight Technology

Die Xbox One soll noch in diesem Jahr erscheinen, was wohl irgendwann im Herbst der Fall sein wird, damit Microsoft noch den Weihnachtsverkauf mitnehmen kann. Über den Preis wurde bisher noch nichts gesagt.

Natürlich hat Microsoft auch bereits einige Spieldemos gezeigt. Besonders beeindruckt hat mich Call of Duty Ghosts welcher kurz gezeigt wurde. Man wähnt sich in einem Film und das Spiel sieht aus, wie bisher die Zwischensequenzen der Call of Duty Reihe welche ja immer vorher bereits gerendert wurden.

Den Trailer verlinke ich hier mal, er gibt einen guten Ausblick auf die Möglichkeiten der Konsole:

Fazit:

Microsoft macht mit der Xbox One einiges richtig. Mir gefällt die Idee der Kommandozentrale im Wohnzimmer und die Einbindung von Live TV, Social Media und Sprachsteuerung macht einen ausgereiften Eindruck.

Auch wenn es noch eine Weile dauert bis das Teil gekauft werden kann, könnte ich mir gut vorstellen die schwarze Box unter meinen LCD TV zu stellen. Alte Xbox 360 Spiele werde sich auf der neuen Konsole übrigens nicht spielen lassen, dafür unterscheidet sich die Architektur zu sehr vom Vorgänger.

[ad#Google]

Sony Xperia Z Tablet ab Ende Mai bei uns erhältlich

Sony Xperia Z Tablet Water

An der CES im Januar vorgestellt kommt das neueste Android Tablet Sony Ende Mai auch bei uns in den Handel.

Das Xperia Z Tablet ist ein schickes Gerät welches mit neuester Hardware auftrumpft und dazu auch noch Spritzwasser geschützt ist.

Es kommt im selben Design wie schon das Xperia Z Smartphone. Die beiden Geräte passen perfekt zusammen und teilen sich auch einige Software-Features.

[nggallery id=105]

Die technischen Daten des Xperia Z Tablet:

  • 25,6 cm (10,1”) HD Reality Display mit Sony Mobile BRAVIA Engine 2
  • 8,1 Megapixel-Kamera mit Sony Exmor R Sensor
  • 1920 x 1200 Pixel Full HD Bildschirm
  • 1,5 GHz Qualcomm Snapdragon
  • 16 GB oder 32 GB interner Speicher; erweiterbar durch microSD-Speicherkarte bis zu 64 GB
  • Android 4.1 (Jelly Bean) – Update auf 4.2 bereits versprochen
  • Staubdicht und wassergeschützt (IP55/IP57)
  • NFC-Funktionalität
  • Full-HD-Videos und Full-HD-Front-Kamera mit Sony Exmor R Sensor
  • Das Sony Xperia Tablet Z ist in den Farben Schwarz und Weiß
  • Es gibt ein LTE sowie ein WLAN Modell
  • Preise: CHF 679,- (UVP LTE), CHF 549,- (UVP WLAN, 16GB) und CHF 599,- (UVP WLAN, 32 GB)

Fazit:

Das Sony Xperia Z Tablet ist ein elegantes Android Tablet mit toller Kamera und bemerkenswerten Features. Das Design ist an das Xperia Z Smartphone angelehnt. Ich werde bald ein Testgerät erhalten und dieses auf Herz und Nieren testen.

Was interessiert euch ? Schreibt es in die Kommentare

Google I/O 2013: Why are you using Google Glass?

Google Glass White

Last year at it’s yearly developer conference Google i/o, the search engine showed off it’s infamous Google Glass for the first time. This year round the product all over the place, although Google is still not really sure, what Google Glass really is or does. During his keynote speech CEO Larry Page (of which you’ll be able to read a detailed account in the upcoming SonntagsZeitung) mentioned three times, how much he was looking forward to see what developers were going to come up with. So am I. So, on day two of Google i/o, I went and asked them how they are using Google Glass and what they are developing. And this is what they said.

Flickr: 1 Terabyte Gratis Speicher, Redesign & neue Android App

New Flickr with 1TB Space

Yahoo meldet sich gerade eindrucksvoll zurück.

Gestern wurde der Kauf von Tumblr bekannt gegeben, und gleichzeitig hat man dem Fotodienst Flickr ein neues Design sowie neue Funktionen verpasst.

Ab sofort gibt es dort 1 Terabyte Gratis Speicher für alle. Die Pro Accounts in der jetzigen Form werden abgeschafft. Neu gibt es 3 verschiedene Accounts:

Kostenlos:

  • Keine Abo Gebühr
  • 1 TB Speicherplatz für Fotos und Videos
  • Fotos dürfen maximal 200 MB gross sein
  • Videos dürfen maximal 1 GB gross sein
  • Videowiedergabe bis maximal 3 Minuten
  • Unbegrenzte Foto Downloads in Originalgrösse

Add Free:

  • 49$ pro Jahr
  • Alle Vorteile des kostenlos Accounts
  • Keine Werbung im Browser

Doublr:

  • 499$ pro Jahr
  • 2 TB Speicherplatz
  • Alle Vorteile des kostenlos Accounts

Bisherige Benutzer eines Flickr Pro Accounts können diese übrigens behalten und auch weiterhin zu den gleichen Konditionen verlängern.

Was haltet ihr vom neuen Flickr ? Benutzt ihr den Dienst überhaupt noch, oder seid ihr schon zu Google+ abgewandert ?

Zusammen mit dem neuen Design und den neuen Abos hat Yahoo auch eine komplett neue Flickr App für Android in den Play Store gebracht. (via Flickr Blog)

Flickr
Flickr
Entwickler: Flickr, Inc.
Preis: Kostenlos

Google+: Android App integriert Snapseed Filter

GooglePlus App Update 1

So schnell kann es gehen.

Zuerst konnte die neue Android Version der Google+ App nicht aus dem Play Store geladen werden, doch die Google Jungs habe schnell reagiert und nun das richtige File hochgeladen.

Version 4 bringt einige coole neue Funktionen mit. So könnt ihr neu schauen wo eure Freunde gerade sind, diese werden dazu auf einer Karte angezeigt.

Wichtiger sind die neuen Fotofunktionen welche das Update mit bringt. Google integriert nun einige Foto Features der Snapseed App, welche Google vor einiger Zeit gekauft hat.

GooglePlus App Update SnapseedDamit habt ihr nun neue Filter und mehr Möglichkeiten eure Fotos zu bearbeiten.

Die neu eingeführten Hashtags könnt ihr ebenfalls innerhalb der App benutzen. Sie werden oben rechts angezeigt.

Version 4 bringt dir Android App auf den Stand der Web App und macht Google+ noch besser. Hoffe, dass auch die iOS App bald ein Update mit den neuen Google+ Funktionen erhalten wird (via Google+ Blog).

Currents
Currents
Entwickler: Google LLC
Preis: Kostenlos

Google+: Fehler in neuer Android App verunmöglicht Update

GooglePlus Android App Update Failure

Spannende Zeiten für Google+.

Nachdem letzte Woche ein grosses Update mit 41 neuen Funktionen ausgerollt wurde, wäre heute Abend die totalrenovierte Android App dran gewesen.

Version 4.0 bringt einige coole neue Funktionen. Leider haben die Google Leute aber beim  Hochladen in den Play Store einen Fehler gemacht: Sie gaben die App nur für Geräte mit Android 2.3 frei (siehe Screenshot). Daher kann niemand mit einer aktuelleren Version die App laden oder aktualisieren.

Wird sicher bald behoben sein und wenn dann das richtige File bereit steht verrate ich euch auch welche neuen Funktionen die App mitbringt.

[Update 22:15 Uhr]: Google hat inzwischen die aktuelle Version seiner App hochgeladen. Was diese kann habe ich hier beschrieben.

[ad#Google]

Yahoo kauft Tumblr für 1.1 Milliarden

Yahoo Tumblr GIF

Seit Tagen war darüber spekuliert worden, heute nun die Bestätigung:

Yahoo kauft Tumblr und zahlt dafür 1.1 Milliarden US $ in bar. Ein stolzer Preis, aber Yahoo bekommt dafür auch einiges. Ein paar Fakten zum Blog Netzwerk Tumblr:

  • 300 Millionen Unique Visits pro Tag
  • 120 000 Neuanmeldungen pro Tag
  • 900 Postings pro Sekunde
  • Benutzer verbringen rund 24 Milliarden Minuten auf der Plattform pro Monat

Yahoo CEO Marissa Mayer gab den Deal unter yahoo.tumblr.com geich selber bekannt und versprach vorerst werde alles beim alten bleiben:

We promise not to screw it up.  Tumblr is incredibly special and has a great thing going.  We will operate Tumblr independently.  David Karp will remain CEO.  The product roadmap, their team, their wit and irreverence will all remain the same as will their mission to empower creators to make their best work and get it in front of the audience they deserve.  Yahoo! will help Tumblr get even better, faster.

Die Angst der Tumblr Benutzer, Yahoo werde ihr schickes Netzwerk zerstören kommt nicht von ungefähr. 2005 übernahm die Firma die Foto-Plattform Flickr und hat diese mehr oder weniger verhungern lassen. Keine neuen Features, rigide Jungendvorschriften und ödes Design machten aus der ehemals hippen Seite eine langweilige „Me Too“ Page.

Das soll sich mit Tumblr nicht wiederholen. Hoffnung gibt der neue CEO von Yahoo, die ehemalige Google Frau Mayer wird schon dafür sorgen, dass die 1.1 Milliarden gut angelegt sind.

[ad#Google]

Mastodon