Test von Mega: Kim Dotcom lässt verschlüsseln – Alle Infos über den neuen Dienst

In wenigen Stunden geht Mega online. Die Seite mit welcher Kim Dotcom wieder gross rauskommen möchte. Der Vorgänger Megaupload war der bekannteste File Sharing Dienst im Internet bis er vor genau einem Jahr vom FBI geschlossen wurde. Nun ist der Hacker, … Weiterlesen →

Kim Dotcom zeigt ersten MEGA Screenshot – Start in einer Woche

Über Kim Dotcom habe ich hier ja schon geschrieben. Der Kerl wurde vor einem Jahr vom FBI und Co. böse auseinander genommen, startet aber gleichwohl in einer Woche mit seinem neuen Projekt MEGA. Das ganze wird ein Filehoster bez.  ein Cloud … Weiterlesen →

Mega: Kim Dotcoms neues Projekt startet am 19.1.2013

Irgendwie mag ich den Kerl. Kim Dotcom ist nicht nur immer für eine Schlagzeile gut, sondern hat sich auch eine kindliche Begeisterung fur sein Projekte bewahrt. Sein  neuestes Baby heist schlicht Mega und soll auch genau so werden. Der Nachfolger … Weiterlesen →

Megaupload Daten bleiben noch mindestens 2 Wochen gespeichert

Gestern machte die Nachricht die Runde, diesen Donnerstag würden die bei Megaupload gespeicherten Daten gelöscht. Die von Megaupload gewählten Provider Carpathia Hosting und Cogent Communications wollten die vielen Terrabyte löschen, da Megaupload seit der Schliessung durch das FBI seine Rechnungen nicht … Weiterlesen →

Megaupload Daten werden am Donnerstag gelöscht

Seit Megaupload von den US Behörden geschlossen wurde, kommen auch alle legalen Benutzer des Dienstes nicht mehr an ihre dort gespeicherten Daten ran. Wer Megaupload.com besucht findet dort schon seit Tagen nur noch eine Grafik mit den Logos der US Strafverfolgungsbehörden. … Weiterlesen →

FBI macht Megaupload dicht – Gründer Kim Schmitz in Haft

Gestern Abend hat die US Bundespolizei FBI in einer lange vorbereiteten Aktion den beliebten Filesharing Dienst Megaupload geschlossen. Der Gründer der Plattform, der Deutsche Kim Schmitz (welcher sich Kim Dotcom nennt) wurde in Neuseeland verhaftet. Megaupload werden „massive weltweite Urheberrechtsverletzungen“ … Weiterlesen →

Mastodon